Weihnachtsbrief 2022


Gemeinsam. Vielfältig. Unabhängig.

Eppstein, im Dezember 2021

Liebe Stifterinnen und Stifter,

Liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Eppstein,

 

Vorstand und Beirat berichten zum Jahresende traditionell über die Aktivitäten der Bürgerstiftung im vergangenen Jahr.

Trotz der immer wieder kurzfristig eintretenden Corona-Einschränkungen konnte die Bürgerstiftung auch 2022 viele Projekte fördern und durchführen:

  • Die Jugendpreise 2020 und 2021 (jeweils 1.500 Euro) wurden im Januar vor dem Lokomotiven-Tunnelportal am Bahnhof Eppstein an die Preisträger/Innen übergeben.
  • Der von Gisela Rasper durchgeführte Deutschkurs „Mama lernt Deutsch“ wurde mit 400 Euro für Lernmaterialien unterstützt.
  • Die Errichtung des Bergmann-Michel-Denkmals am Eppsteiner Bahnhof und
  • der Eppsteiner Künstlerwettbewerb 2022 wurden mit jeweils 1.000 Euro gefördert.
  • Für die Unterstützung des Ausbaus der E-Mobilität in Eppstein wurden 500 Euro bereitgestellt,
  • Caps für die Jugendfeuerwehr kosteten 500 Euro,
  • Ein Kurs des Familienzentrums für Senioren/Innen zur Selbstbehauptung wurde mit 200 Euro gefördert.
  • Die Bürgerstiftung übernimmt ab 2022 den Unterhalt des von privaten Spendern vor fünf Jahren gestifteten Defibrillators in der Aula der Burg-Schule.
  • Die Gewinner/Innen des Jugendpreises 2022 (1.500 Euro) werden aktuell ermittelt.
  • Der Comeniusschule wurden für ihr großes Jubiläumsprojekt 2023 1.000 Euro zugesagt.
  • Für die Weihnachtshilfe wurden 4.300 Euro bereitgestellt.

 

Die Stifterversammlung mit traditioneller Weinprobe fand am 8. September im Bürgersaal in Präsenz statt. 35 Teilnehmer/Innen kürten den „Bürgerwein 2022“ (dieses Jahr einen Riesling).

 

Der vom Ehepaar Löns gestiftete „Eppstein-Fonds“ unterstützte 2022 die Musikschule, spendete 200 Euro für Bücher für den Jugendtreff der Jugendhilfe in Bremthal und förderte zwei junge Studentinnen mit kleinen Stipendien.

 

Wie in jedem Advent bittet die Bürgerstiftung auch 2022 um Spenden für die Eppsteiner Weihnachtshilfe zu Gunsten bedürftiger Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Die Zahl der Berechtigten ist aufgrund der wirtschaftlichen Situation gewachsen und jede Hilfe wird dringend benötigt!

Bitte spenden Sie unter dem Stichwort „Weihnachtshilfe“ auf das Konto der Bürgerstiftung bei der Frankfurter Volksbank, IBAN DE19 5019 0000 0022 0022 01.

 

Vorstand und Beirat der Bürgerstiftung Eppstein wüschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachten und ein glückliches, gesundes Neues Jahr!

 


Den Weihnachtsbrief zum Herunterladen finden Sie [HIER]


 

Weihnachtsbrief 2020


Gemeinsam. Vielfältig. Unabhängig.

Eppstein, im Dezember 2021

Liebe Stifterinnen und Stifter,
liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Eppstein,

die Corona-Pandemie hat 2020 nicht nur jeden von uns als Privatperson vor ungewöhnliche Herausforderungen gestellt – Auch die Bürgerstiftung musste sich mit ihren Aktivitäten der Situation und den damit verbundenen (Schutz-) Maßnahmen anpassen:

Die Informationsveranstaltung zum „1 000 Bäume für den Eppsteiner Stadtwald“-Projekt im Mai und die Stifterversammlung mit Weinprobe zur Wahl des Eppsteiner Bürgerweins 2020 im September mussten abgesagt, der Berufsfindungstag an der Freiherr-vom-SteinSchule Ende November konnte nur eingeschränkt in digitaler Form durchgeführt werden.
Zugesagte Fördermittel für das Holzbildhauer-Symposium und mehrere Autorenlesungen an der Comeniusund an der Burg-Schule können von den Antragstellern erst 2021 abgerufen werden.
Aufgrund der Einschränkungen des Schul- und Alltagslebens konnte kein Wettbewerb für den Jugendpreis 2020 ausgeschrieben werden – Wir hoffen sehr, dass sich das im neuen Jahr ändert!

Es gibt aber auch viele gute Nachrichten:
– Die Bürgerstiftung finanzierte mit 10 000 Euro zwei der vier Sportgeräte des vom Verein „Miteinander-Füreinander“ initiierten Mehrgenerationen-Fitness-Parcours auf dem Spielplatz hinter dem Rathaus I in Vockenhausen.
– Um Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung der städtischen Elektroautos außerhalb der Dienstzeiten zu ermöglichen, beteiligte sich die Bürgerstiftung erneut mit 1 000 Euro an den Unterhaltungskosten.
– Der Spendenaufruf für das Projekt „1 000 Bäume für den Eppsteiner Stadtwald“ war ein überwältigender Erfolg: Bis Ende November kamen 11 125 Euro zusammen! Im Frühjahr 2021 wird der Eppsteiner Förster Peter Lepke mit diesem Geld Eichensetzlinge für ein Aufforstungsgebiet in Niederjosbach kaufen und pflanzen.
– Die Seniorenresidenz Eppstein erhielt 300 Euro für die Anschaffung seniorengerechter Gesellschaftsspiele.
– Dem Hospizverein „Horizonte e.V.“ wurden 300 Euro zur Unterstützung seiner Tätigkeit überwiesen.
– Die Musikschule Eppstein erhielt 1 000 Euro vom Eppstein-Fonds zur Unterstützung ihrer Arbeit während des Corona-Lockdowns im Frühjahr.
– Der Eppstein-Fonds förderte mit über 5 000 Euro die Bildung an den Eppsteiner Schulen mit der Bezahlung fehlender Tablets für den Unterricht, Büchern für die Schülerbücherei und Arbeitsheften für Prüfungsvorbereitungen.
– Zwei ehemalige Schülerinnen werden vom Eppstein-Fonds mit Studienbeihilfen unterstützt.
– Die Weihnachtshilfesammlung warb 2019 die außergewöhnlich hohe Summe von 7 500 Euro an Spenden ein und ermöglicht es dadurch der Bürgerstiftung, in diesem Krisenjahr die einzelnen Zuwendungen an bedürftige Eppsteiner Bürgerinnen und Bürger etwas zu erhöhen.
– Statt des „Eppsteiner Bürgerweins 2020“ gibt es in diesem Jahr die Möglichkeit, einen Karton mit den Siegerweinen der vergangenen sechs Jahre zu erwerben. Der Verkauf (55 Euro inkl. 6 Euro Spende für die Bürgerstiftung) erfolgt durch Ramon Olivella, Eppsteiner WeinPresse am Wernerplatz.
– Auf der Homepage der Bürgerstiftung sind alle aktuellen Informationen abrufbar und die Presseberichte verlinkt: www.buergerstiftung-eppstein.de

Abschließend bitten wir auch in diesem Jahr wieder um Spenden für die traditionelle Eppsteiner Weihnachtshilfe auf das Konto der Bürgerstiftung bei der Frankfurter Volksbank: DE19 5019 0000 0022 0022 01, Stichwort „Weihnachtshilfe“.

Vorstand und Beirat der Bürgerstiftung Eppstein wünschen Ihnen und Ihren Familien gesegnete Weihnachten, ein frohes neues Jahr 2021 und: Bleiben Sie gesund!

Dr. Christina Cantzler
(Vorsitzende des Vorstands)

 


Den Weihnachtsbrief in seiner veröffentlichten Version aus der Eppsteiner Zeitung vom 17.12.2020 finden Sie [HIER]


 

Best-of Bürgerwein – Aktivitäten der Bürgerstiftung

Bedingt durch die Entwicklung der Corona-Infektionszahlen, die nach wie vor gültigen Abstand- und Hygienevorschriften und die Warnung des Gesetzgebers vor Veranstaltungen mit größeren Besucherzahlen hat der Vorstand der Bürgerstiftung auf seiner vorigen Sitzung beschlossen, die für September geplante Stifterversammlung in diesem Jahr nicht abzuhalten.
Die mit der Stifterversammlung verbundene Weinprobe zur Kür des „Eppsteiner Bürgerweins“ entfällt aus denselben Gründen.

Als Ersatz bietet die Bürgerstiftung ein „Best-of“- Paket mit den Siegerweinen der vergangenen sechs Jahre für 55 Euro zum Kauf an. Die Flaschen werden mit besonders gestalteten „Bürgerwein-Etiketten“ und einer Informationskarte zu den einzelnen Weinen in der WeinPresse Olivella in Alt-Eppstein verkauft.

Der von der Bürgerstiftung organisierte „Berufsfindungstag“ für die Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule im November kann aufgrund der Corona-Auflagen ebenfalls nicht in der gewohnten Form stattfinden. Bürgerstiftung, Schule und Stadt suchen derzeit gemeinsam nach Alternativen, um die Durchführung trotzdem zu ermöglichen und werden über das Ergebnis zeitnah informieren.

Im vergangenen Jahr engagierten sich Bürgerstiftung und Eppstein-Fonds wieder in vielen Bereichen:
- Das Projekt des „Mehrgenerationen-Fitness-Parcours“ des Vereins „Miteinander – Füreinander“ wurde mit 10 000 Euro unterstützt, d.h. zwei der vier Trainingsgeräte am Spielplatz hinter dem Rathaus Vockenhausen wurden von der Bürgerstiftung finanziert.
- Das Seniorenwohnheim Eppstein erhielt 300 Euro für die Anschaffung speziell seniorengerechter Gesellschaftsspiele.
- Die Musikschule Eppstein-Rossert wurde mit einem einmaligen Fördergeld-Zuschuss von 1 000 Euro bedacht, um die durch Corona bedingten Folgen des Unterrichtsausfalls für Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schülerinnen und Schüler abzumildern.
- Das Projekt „1 000 Bäume für den Eppsteiner Stadtwald“ wurde erfolgreich ins Leben gerufen (siehe dazu den gesonderten Bericht in der vorigen Ausgabe der „Eppsteiner Zeitung“).
- Die Weihnachtshilfe-Sammlung erhielt 2019 Spenden in Höhe von 6 219 Euro, die durch das Sozialamt der Stadt an bedürftige Eppsteiner Bürgerinnen und Bürger verteilt wurden.

Allen Spenderinnen und Spendern sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt!

Dr. Christina Cantzler
(Vorsitzende des Vorstands der Bürgerstiftung Eppstein)

 


Diese Anzeige der Bürgerstiftung wurde in der Eppsteiner Zeitung vom 17.09.2020 veröffentlicht.


 


Kontaktdaten

Bürgerstiftung-Eppstein


Rathaus I - Hauptstraße 99 
65817 Eppstein

E-Mail: anfrage@buergerstiftung-eppstein.de

Spendenkonten

Bürgerstiftung Eppstein
IBAN: DE19 5019 0000 0022 0022 01
BIC: FFVBDEFF
Bank: Frankfurter Volksbank eG 

Eppstein Fonds
IBAN: DE97 5105 0015 0225 0730 55
BIC: NASSDE55
Bank: Nassauische Sparkasse